HF-Koaxialanschluss MCX-KHD8 HUADA
Präzisionsgeräte für koaxiale HF-Anschlüsse: MCX-KHD8-Serie
Wir präsentieren den MCX-KHD8 RF Koaxal-Anschluss von HUADA, sorgfältig für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert.Dieser Stecker sorgt für eine effiziente Signalübertragung und einen minimalen Verlust.Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine zuverlässige und stabile Verbindung auch in rauen Betriebsumgebungen.
Der MCX-KHD8-Anschluss ist für extreme Temperaturen von -65°C bis +155°C ausgelegt und bietet eine außergewöhnliche Haltbarkeit.Sie eignet sich für den langfristigen Gebrauch und häufige Wiederaufnahme..
Außergewöhnliche technische Eigenschaften des koaxalen HF-Anschlusses MCX-KHD8
Vielseitige Anwendungen: Der MCX-KHD8-Anschluss wird in verschiedenen Branchen, einschließlich Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Instrumentierung, weit verbreitet.bei denen zuverlässige und effiziente HF-Verbindungen von entscheidender Bedeutung sind.
Impedanz-Matching: Die 50 Ohm-Impedanz dieses Steckers sorgt für einen minimalen Signalverlust und hält die Signalintegrität aufrecht, was ihn für Hochfrequenzanwendungen geeignet macht.
Temperaturbeständigkeit: Dieser Steckverbinder ist für extreme Temperaturen von -65 °C bis +155 °C ausgelegt und kann in unterschiedlichen Umgebungen von extremer Kälte bis zu hoher Hitze zuverlässig betrieben werden.
Spannungsschutz: Mit einer Nennspannung von 250 V und einer dielektrischen Spannung von 750 V bietet der MCX-KHD8-Anschluss einen hervorragenden Schutz vor elektrischen Gefahren.Sicherstellung eines sicheren Betriebs.
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Die robuste Konstruktion und die hohe Haltbarkeit des Koppelzyklus dieses Steckers gewährleisten langlebige Leistung und Zuverlässigkeit.auch bei häufigen Anschlüssen und Trennungen.
Tabelle der technischen Merkmale:
| Impedanz | 50Ω |
| Mindestbetriebstemperatur | -65 °C |
| Paarungszyklen | 500 |
| Höchstbetriebstemperatur | +155 °C |
| Reihe | HF-Koaxialanschluss |
| VSWR | 1.30 |
| Höchstfrequenz | 0~6 GHz |
| Nennspannung | 250 V |
| Widerstand gegen Isolierung | 1000 MΩ |
| dielektrische Spannung | 750 V |

