Hochfrequenz-HUADA SBMA-KFD2-RF-Koaxialanschluss für 28 GHz-Anwendungen
HUADA SBMA-KFD2 RF-Koaxial-Anschluss: Hochleistungslösung für 28 GHz-Frequenzen
Der SBMA-KFD2 RF-Koaxial Connector steht an der Spitze der Hochfrequenz-Konnektivität.Ob Sie Mikrowellenkreise verbinden oder Radare integrieren, sorgt der SBMA-KFD2 für nahtlose Verbindungen. Sein standardisiertes Design ermöglicht eine mühelose Austauschbarkeit mit den Produkten der OSSP-Serie von M/COM, was ihn zu einer Wahl für moderne Systeme macht.
: Mit einer Impedanz von 50 Ω, gedeiht der SBMA-KFD2 in anspruchsvollen Umgebungen.Die 500 Paarungszyklen sorgen für eine lange Lebensdauer.Egal, ob Sie Radarsysteme optimieren oder Kommunikationsnetzwerke verbessern, der SBMA-KFD2 bietet Präzision, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten Paket.
Hauptmerkmale des HUADA SBMA-KFD2-Anschlusses
Versorgung: Anschluss: Sie können den SBMA-KFD2 über die Stromleitung oder die Endgeräte 14+ und 15- versorgen. Die Nennspannung (Ur) liegt zwischen 20 und 35 V DC, wobei die Wellen innerhalb der Versorgungstoleranz bleiben.Der Steckverbinder kann eine Leistungsausfall von 10,8 W und verbraucht 2,4 W.
Eingang: Anschlussseite (Feldseite): An den Endgeräten 1+, 2-, 3, oder 5-, 6+ kommt das Eingangssignal. Der SBMA-KFD2 unterstützt Eingangssignale von 0/4... 20 mA.Offener Stromkreislauf ist 22.7 V / 38 mA (Terminals 1+, 3-). Der Eingangswiderstand variiert: max. 76 Ω (Terminals 2-, 3) und max. 500 Ω (Terminals 1+, 3) bei einer Last von 250 Ω. Die verfügbare Spannung beträgt ≥ 16 V bei 20 mA (Terminals 1+, 3).
Ausgabe:
Anschlussseite (Steuerseite): Die Endgeräte 7-, 8+, 9; 10-, 11+, 12 handhaben den Ausgang. Der SBMA-KFD2 kann eine Last von 0... 550 Ω bei 20 mA antreiben. Sein Ausgangssignal ist 0/4... 20 mA (Überlastung > 25 mA),mit einer Höchstgrenze für die Wellenwirkung. 50 μA rms. Die Abweichung der Übertragungsmerkmale bei 20 °C (68 °F) für 0/4... 20 mA beträgt ≤ 10 μA unter Berücksichtigung von Kalibrierung, Linearität, Hysterese und Versorgungsspannungsschwankungen.
Galvanische Isolierung: Die SBMA-KFD2 sorgt für eine funktionelle Isolierung zwischen Ausgang/Stromversorgung und Ausgang/Ausgang mit einer Nennisolationsspannung von 50 V Wechselstrom.
Umgebungsbedingungen: Betriebstemperatur liegt zwischen -20 und 60 °C (-4 und 140 °F).
Mechanische Spezifikationen: Der Steckverbinder verfügt über einen Schutzgrad von IP20, Schraubendecke und eine Masse von ca. 200 g. Seine Abmessungen sind 20 x 124 x 115 mm (0,8 x 4,9 x 4,5 Zoll),Gehäuse des Typs B2.
Tabelle der technischen Merkmale:
| Impedanz | 50 Ω |
| Mindestbetriebstemperatur | -65 °C |
| Höchstbetriebstemperatur | + 125 °C |
| Paarungszyklen | 5000 MΩ |
| Widerstand gegen Isolierung | 5000 MΩ |
| Reihe | Koaxiale Steckverbinder |
| Höchstfrequenz | 28 GHz |
| dielektrische Spannung | 675 V |
| Abschalten. | 0.76 N |

