HUADA SBMA-KFD3 RF Koaxial-Anschluss
Hochleistungs-HUADA SBMA-KFD3 Koaxalstecker für 28 GHz-Anwendungen
Der SBMA-KFD3-Anschluss ist für Hochfrequenzanwendungen optimiert und unterstützt Frequenzen bis zu 28 GHz.Ob sie in Radarsystemen verwendet werdenDie SBMA-KFD3 bietet auch in anspruchsvollen Umgebungen eine zuverlässige Leistung.
Mit einem Temperaturbereich von -65°C bis +125°C bleibt der SBMA-KFD3 unter unterschiedlichen Bedingungen funktionsfähig.Sicherstellung der IsolationsintegritätDer SBMA-KFD3-Anschluss von HUADA® kombiniert kompakte Konstruktion, Zuverlässigkeit,und Wartungsfreundlichkeit, so dass es eine ausgezeichnete Wahl für moderne Kommunikationssysteme ist.
Hauptmerkmale des HUADA SBMA-KFD3-Anschlusses
Frequenzbereich: Der SBMA-KFD3 arbeitet über ein breites Frequenzspektrum, von Gleichstrom bis hin zu beeindruckenden 18 GHz.Egal, ob Sie mit Basisbandsignalen oder Hochfrequenzmikrowellenübertragungen zu tun haben.Dieser Stecker hat dich gedeckt.
Temperaturbeständigkeit: Das SBMA-KFD3 ist für extreme Bedingungen ausgelegt und bleibt bei Temperaturen zwischen -55 °C und 165 °C funktionsfähig.Egal, ob es sich um einen eisigen Berggipfel oder eine Wüsteninstallation handelt.Ihre Verbindungen bleiben zuverlässig.
Pin-Durchmesser: Der Pin-Durchmesser des Steckers beträgt genau 0,38 mm. Diese Liebe zum Detail sorgt für eine optimale Signalübertragung und minimiert Verluste, besonders bei Hochfrequenzanwendungen.
Spannungsbewertung (dielektrische Widerstandsspannung): Der SBMA-KFD3 kann bis zu 500 Vrms (durchschnittliche Quadratspannung der Wurzel) bewältigen.Vorbeugung eines elektrischen Ausfalls auch unter hoher Spannung.
VSWR (Voltage Standing Wave Ratio): mit einem VSWR von 1.15:1Ein niedriger VSWR führt zu einer effizienten Leistungsübertragung und reduzierten Verlusten, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der Signalqualität ist.
Verbindungsart und Geometrie: Der SBMA-KFD3 verfügt über einen geraden weiblichen SMA-Anschluss (Jack).
Endungsstil: Dieser Steckverbinder eignet sich hervorragend für die Montage von Kabeln mit einem 4-Loch-Flanz.
Materialien: Körpermaterial: Edelstahl mit passivierter Oberfläche, die Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet.
Kontaktzentrumsmaterial: Beryllium Kupfer mit einer Goldfinish, die eine hervorragende Leitfähigkeit fördert.
Isoliermaterial: PTFE (Polytetrafluorethylen), bekannt für seine hohe dielektrische Festigkeit und seine geringen Verlustmerkmale.
Außenkontaktmaterial: Messing, mit Gold und Nickel beschichtet, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Praktische Überlegungen: Kabelkompatibilität: Der SBMA-KFD3 arbeitet nahtlos mit Kabeln unterschiedlichen Durchmessers: 0,47", 0,86" und 0,141".
Kontaktwiderstand: Der geringe Kontaktwiderstand (3 mΩ für den mittleren Kontakt und 2 mΩ für den äußeren Kontakt) sorgt für eine effiziente Signalübertragung.
Isolationswiderstand: 5000 MΩ Ihre Signale bleiben isoliert und störungsfrei.
Einfügungsverlust: Der Einfügungsverlust bleibt minimal und entspricht der Formel ≤ 0,06 × √(F (GHz)) dB.
Tabelle der technischen Merkmale:
| Impedanz | 50 Ω |
| Mindestbetriebstemperatur | -65 °C |
| Höchstbetriebstemperatur | + 125 °C |
| Paarungszyklen | 5000 MΩ |
| Widerstand gegen Isolierung | 5000 MΩ |
| Reihe | Koaxiale Steckverbinder |
| Höchstfrequenz | 28 GHz |
| dielektrische Spannung | 675 V |
| Abschalten. | 0.76 N |

